Wir versuchen, so inklusiv wie möglich zu sein. Unser Festival findet an vielen verschiedenen Orten statt, dh die Barrieren sind auch unterschiedlich. Unten haben wir alle Infos nach Orten zusammengefasst.
Unsere Workshops
Bei den Workshops in der Hilda 5 haben wir unsere Toolbox Inklusion dabei. In der Box haben wir Gehörschutz, Fidgets, Wort-Bildkarten und anderen nützliche Dinge. Wir haben alle Workshops mit ausführlichen Beschreibungen versehen. Wenn ihr nicht sicher seid, ob ein Angebot für euch passt, meldet euch gern bei uns: unter info@illu-freiburg.de. Wir schauen, was wir individuell machen können.
Der Bereich für die Workshops in der Hilda 5 ist barrierefrei erreichbar, allerdings gibt es leider keine rollbare Toilette.
Blinden- & Assistenzhunde sind in der Hilda 5 willkommen.
Die Veranstaltungsorte
Artik Freiburg, Freizeichen
Haslacher Straße. Das Freizeichen ist im Innenhof, links neben der Holzpergola ist der Eingang.
Das Freizeichen (großer Saal vom Artik) ist barrierefrei. Selbstverständlich haben wir auch eine barrierefreie Toilette. Begleitpersonen im Sinne von §3 Absatz 2 SchwbAwV bzw. §229 Absatz 2 SGB IX erhalten natürlich freien Eintritt.
Hinweis: Die Veranstaltung “Perfide Party” wird vermutlich voll sein. Der Schredder ist ein Gartenschredder, der ist laut und es fliegen buchtstäblich die Fetzen.
Carl-Schurz-Haus
Eisenbahnstraße 62, 79098 Freiburg
Das Carl-Schurz-Haus ist barrierefrei zugänglich. Über die Rampe vor dem Gebäudekomplex und über einen Aufzug. Die Ausstellung ist im Foyer und Flur, beides ist mit Teppich ausgelegt und recht weiträumig. Es gibt leider keine berollbare Toilette.
Centre Culturel Français
Kornhaus, Münsterplatz 11, 79098 Freiburg
Der Eingang ist seitlich am Gebäude, neben dem Schaufenster vom Café. Es gibt einen frei zugänglichen Aufzug.
Fabrik
Habsburger Straße 9, 79104 Freiburg
Keramikwerkstatt in der Fabrik im 2. OG
Straßenbahn Linie 3, Haltestelle Okenstraße
Der Haupteingang ist über 5 Treppenstufen zu erreichen. Die Eingangstüre ist schwer. Ins 1.OG und 2. OG führt ein Treppenhaus.
Das Gebäude ist berollbar über einen Aufzug, der sich an der hinteren Gebäudeseite befindet. Aktuell braucht man für den Aufzug noch einen Schlüssel. Dafür muss man sich an die Mitarbeitenden wenden.
Toiletten:
- Im 1. OG befindet sich eine genderneutrale, berollbare Toilette, die mit dem Aufzug erreichbar ist. Sie hat eine Schiebetüre. Ansonsten gibt es im 1. OG eine Männer- und eine Frauentoilette.
- Im 2. OG befindet sich eine nicht berollbare, genderneutrale Toilette.
- Es gibt keinen Wickeltisch
- Es gibt kein Leitsystem für sehbehinderte Personen.
- Blindenhunde und Assistenzhunde sind willkommen.
- Bei Fragen oder Rückmeldungen gerne eine Mail an buero@fabrik-freiburg.de schreiben.
Galerie der Kleinen Künste
Adelhauser Straße 10a
Gegenüber vom Restaurant Adelhaus, leicht links im Innenhof.
Die Galerie liegt in einem Hinterhaus, der Zugang über den Hof ist mit Kies ausgestreut. Je nach Wetter wirds zur Vernissage einen berollbaren Teppich geben. Die Tür hat eine Schwelle, die mit einer Lego-Rampe berollbar gemacht wurde.
Infos zur Breite der Türe und Belastbarkeit der Rampe werden nachgereicht
Der Raum ist ingesamt klein, es werden vermutlcih viele Menschen, auch viele Kinder da sein.
Galerie im Alten Wiehrebahnhof
Urachstraße 40, 79102 Freiburg
Straßenbahnlinie 2, Haltestelle Lorettostraße
Die Galerie im Alten Wiehrebahnhof Freiburg ist barrierefrei. Vor dem Haupteingang des Kinos befindet sich eine Rampe, der Ausstellungsraum befindet sich links vom Eingang aus. Er ist ohne Schwelle zugänglich.
Es gibt kein Leitsystem für Sehbehinderte.
Blinden- & Assistenzhunde sind willkommen.
Kommunales Kino
Urachstraße 40,79102 Freiburg
Straßenbahnlinie 2, Haltestelle Lorettostraße
Das KoKi Freiburg ist barrierefrei. Vor dem Haupteingang des Kinos befindet sich eine Rampe und im Kinosaal selbst gibt es einen ausgewiesenen Platz für Gäste im Rollstuhl. Unser Kassenpersonal ist Ihnen gern behilflich.
Eine berollbare Toilette ist vorhanden.
Das KoKi hat eine Induktive Höranlage.
Begleitpersonen von Rollstuhlfahrer*innen haben freien Eintritt.
Website Koki
Literaturhaus
Bertoldtstraße 17, 79098 Freiburg
Alle Straßenbahnlinien, Haltstelle Bertoldbrunnen
Der Eingang zum Saal ist im Hof. Man geht durch den großen Torbogen, links ist der Eingang zum Saal.
Der Eingang zum Literaturhaus-Saal ist 93 cm breit und hat eine Stufe in Höhe von 3,5 cm. Eine Türschwellenrampe ermöglicht das Betreten und Verlassen der jeweiligen Veranstaltung mit Rollstuhl und Gehhilfe. Wir verfügen über keinen automatischen Türöffner, die Tür bleibt für den Einlass und das Verlassen der Veranstaltung geöffnet (sollten Sie die Veranstaltung früher verlassen müssen, sprechen Sie uns bitte an). Im Eingangsbereich findet sich eine rollstuhlgerechte Toilette, die entsprechend ausgeschildert ist. Sie können die Toilette mit Ihrem Euroschlüssel öffnen oder unser Team vor Ort ansprechen. Gern stellen wir einen Ersatz-Euroschlüssel zur Verfügung und unterstützen bei allen Fragen.
Der Eingang zum Literaturhaus-Büro befindet sich im Innenhof der Alten Universität unter den Arkaden. Der Raum ist in der ersten Etage und bislang nur durch eine Wendeltreppe mit 22 Stufen erreichbar. Hier finden die Workshops vom Riso Lab am 22. und 23. November statt.
Website Literaturhaus mit noch mehr Infos
Universität Freiburg, KG I, Raum 1098
Platz der Universität 3
Der Hörsaal 1098 ist barrierefrei zugänglich. Für Rollstühle gibt es Platz neben und vor der ersten Sitzreihe. Zu empfehlen ist der Zugang über das Kollegiengebäude III (da bei Zugang über die Eingänge des KG I ein Treppenlift benutzt werden müsste). Die Bibliothek des Romanischen Seminars ist barrierefrei zugänglich.


Isabell Meister