Hier findet ihr das komplette Workshop-Angebot mit allen Zeiten, Anmeldelinks und Infos. Viele Angebote sind kostenlos bzw. auf Spendenbasis, andere kosten Materialgebühren oder auch Teilnahmegebühren.
Achtung: es gibt verschiedene Locations!
Wir versuchen, so inklusiv wie möglich zu sein. Bein den Workshops in der Hilda 5 haben wir unsere Toolbox Inklusion dabei, mit Gehörschutz, Fidgets, Wort-Bildkarten und anderen nützlichen Dingen. Wenn ihr ein Behinderung habt, einen speziellen Förderbedarf, dann meldet euch gerne unter info@illu-freiburg.de. Wir schauen, was wir individuell machen können.
Der Bereich für die Workshops in der Hilda 5 ist barrierefrei erreichbar, allerdings gibt es leider keine rollbare Toilette.
Wawa-Wesen mit den Kleberinnen // 16.11. // 16-18 Uhr

In unserem Workshop erschaffen wir WAWA-Wesen.
Was ist das, fragst du dich?
Unsere Antwort: WAWA-Wesen sind lustig, stark, fantasievoll, verrückt und spontan – alles was du willst, siehst und fühlst. Du erschaffst Wesen mit Kopf, Händen und Füßen, wie viele davon, darfst du entscheiden! Aus Farbmustern, Texten und Bildern suchen und finden wir zueinander passende Teile, denn es muss geschnitten und geklebt werden. Humor ist dabei unsere stete Begleiterin.
Die Kleberinnen eröffnen einen Raum zum gemeinsamen schneiden, kleben und spaß haben.
Inklusion/ Barrieren:
In unserem Kurs sind alle Menschen mit und ohne Vorkenntnisse willkommen. Voraussetzung zur Teilnahme ist das eigenständige Ausschneiden und der Umgang mit Kleber. Begleitpersonen von Kindern und Assistenzpersonen von Menschen mit Behinderung sind willkommen.
Der Workshopraum ist barrierefrei zugänglich. Die Toilette ist leider nicht berollbar.
Ort:
Hilda 5, Hildastraße 5, 79102 Freiburg
Ohne Anmeldung, einfach vorbeikommen.
Teilnahmegebühr auf Spendenbasis (kein Muss!)
Stempelspaziergang mit Julia Huber // 16.11. // 15-17 Uhr
Kinder bis 14 nur in Begleitung von Erwachsenen.
Inklusion/ Barrieren:
In unserem Kurs sind alle Menschen mit und ohne Vorkenntnisse willkommen. Begleitpersonen und Assistenzpersonen von Menschen mit Behinderung sind willkommen. Bitte bei der Anmeldung angeben, wenn es eine Einschränkung gibt, die für den Kurs relevant ist (Z.B. kein Kopfsteinpflaster). ODer uns vorher schreiben: info(at)illu-freiburg.de
Ort: Treffpunkt Hilda 5, Hildastraße 5
Ausweichtermin: Freitag, 21.11., 15-17 Uhr
Anmeldung hier
5€ Materialkosten
Procreate mit Isabell Meister // 17.11. // 17.30-19.30
Entdecke die Möglichkeiten von Procreate und lerne die Grundlagen des digitalen Zeichnens!
In diesem Workshop zeigt dir die Illustratorin Isabell Meister, wie du mit Procreate auf dem iPad kreativ werden kannst. Gemeinsam entdecken wir die wichtigsten Werkzeuge, hilfreiche Tipps für den Einstieg und erste Übungen, mit denen du eigene Illustrationen gestalten kannst.
Von Isabell Meister stammt zum Beispiel das Motiv auf den Plakaten und Programmen vom illu7 Festival.
Voraussetzungen: iPad mit installierter Procreate-App.
Für alle begeisterten Zeichner_innen ab ca.14 Jahren.
Inklusion/ Barrieren:
In unserem Kurs sind alle Menschen willkommen.
Assistenzpersonen von Menschen mit Behinderung bitte bei der Anmeldung angeben.
Der Workshopraum im UG ist barrierefrei zugänglich (mit Begleitung über Aufzug). Die Toilette ist leider nicht berollbar.
Kontakt bei Fragen: info@illu-freiburg.de
Ort:
Hilda 5, Hildastraße 5, 79102 Freiburg
Tickets hier
15/10€
Ermäßigung für: Schüler_innen, Studierende, Senior_innen, Menschen mit Behinderung, Mitglieder illu e.V., FreiburgPass, Familiencard. Begleitung/Assistenzperson kostenlos (kostenloses Ticket mitbuchen bitte)
Aquarellzauber und magische Wesen mit Stefani Mihailovic // 18.11. // 15.30-17.30 Uhr
Gestalte mit Aquarellfarbe und fertigen Stempelmotiven dein eigenes magisches Wesen. Der Workshop ist für Kinder ab 5 Jahren geeignet. Die Eltern können auch mitmachen. Ältere Kinder und Zeichentalente haben zudem die Möglichkeit, eigene Lesebücher mit Aquarellfarbe zu bemalen.
Material: Pinsel und Farben sind vorhanden.
Wenn du deinen eigenen Aquarellkasten hast, kannst du diesen gerne mitbringen.
Inklusion/ Barrieren:
In unserem Kurs sind alle Menschen mit und ohne Vorkenntnisse willkommen. Begleitpersonen von Kindern und Assistenzpersonen von Menschen mit Behinderung sind willkommen. Der Workshopraum ist barrierefrei zugänglich. Die Toilette ist leider nicht berollbar.
Wenn du nicht sicher bist, ob der Workshop für dich oder dein Kind passend ist, kontaktier uns gern: info@illu-freiburg.de.
Ort:
Hilda 5, Hildastraße 5, 79102 Freiburg
Der Eintritt ist frei. Du kannst jederzeit dazukommen, solltest aber mindestens eine Stunde Zeit mitbringen.
Teilnahmegebühr auf Spendenbasis (kein Muss!)
Cyanotypie & Transparenz mit Julia Huber // 18.11. // 19-21 Uhr
Cyanotypie ist eine analoge Fototechnik, mit der blau-weiße Bilder entwickelt werden. Bei der Fotografie ohne Kamera werden Schatten von Gegenständen und Materialien verwendet, um ein Motiv auf einem lichtempfindlichen Papier zu erzeugen.
In diesem Workshop widmen wir uns ganz der Transparenz. Was machen transparente Materialien mit dem Licht? Was passiert wenn sie sich überlagern? Wir experimentieren mit Schichtungen, Belichtungszeiten und Bewegung.
Kinder bis 14 nur in Begleitung von Erwachsenen.
Inklusion/ Barrieren:
In unserem Kurs sind alle Menschen mit und ohne Vorkenntnisse willkommen. Begleitpersonen und Assistenzpersonen von Menschen mit Behinderung sind willkommen. Wenn du unsicher bist, ob der Workshop für dich passt, oder du einen speziellen Bedarf hast, kontaktier uns gerne unter info@illu-freiburg.de.
Der Workshopraum ist barrierefrei zugänglich. Die Toilette ist leider nicht berollbar.
Ort:
Hilda 5, Hildastraße 5, 79102 Freiburg
Anmeldung hier
5€ Materialkosten (vor Ort bezahlen)
The Walking Sketch mit Olesia Sekeresh // 19.11. // 16-18 Uhr

Unser Skizzen-Klassiker mit Olesia ist natürlich auch wieder dabei!
Character-Skizzen zeichnen mit Olesia Sekeresh! Wie kriege ich die coolsten Ideen für einen Charakter? Natürlich durch Sketching. Es ist das Hauptmaterial für die Gestaltung. In diesem freien Sketching-Workshop lernen wir wie schnell und frei man Menschen in Bewegung zeichnen kann. Klingt unmöglich, aber die Methoden funktionieren!
Wir lernen beim Skizzieren groteske und übertriebene Proportionen zu gestalten – wir brechen die Regeln, um den Charakter zu hervorzuheben. Auf dem Münstermarkt werden wir interessante Charaktere in Hülle und Fülle finden!
Geeignet für diejenigen, die eine Blockade beim Zeichnen haben. Oder für die, die zeichnen wollen und noch nicht wissen, wie.
Material: Brushpen (mit Tinte oder Tusche), Bleistift HB oder 2B, Bunstifte oder ÖlPastell. Wer hat, kann gerne ein Klemmbrett mitbringen. Papier wird gestellt.
Olesia Sekeresh ist Illustratorin aus Ukraine. Neben Auftragsarbeiten arbeitet sie frei künstlerisch und leitet Workshops an. Mehr zu Olesia auf ihrer Website oder insta @olesia_sekeresh
Treffpunkt tba
Kosten 15€/10€, unbedingt hier Tickets buchen
Ermäßigung für: Schüler:innen, Studierende, Senior:innen, Menschen mit Behinderung, FreiburgPass, Mitglieder illu e.V., FreiburgPass, Familiencard
Linolschnitt mit Maren Lickert // 19.11. // 16-18.30 Uhr
Inklusion/ Barrieren:
In unserem Kurs sind alle Menschen mit und ohne Vorkenntnisse willkommen. Begleitpersonen und Assistenzpersonen von Menschen mit Behinderung sind willkommen und zahlen kein Ticket.
Beim Linolschnitt arbeiten wir mit scharfen Werkzeugen, ein fester Griff der Werkzeuge ist nötig um sich nicht zu verletzen. Die Farben sind geruchsneutral.
Wenn du unsicher bist, ob der Workshop für dich passt, oder du einen speziellen Bedarf hast, kontaktier uns gerne unter info@illu-freiburg.de.
Der Workshopraum ist barrierefrei zugänglich. Die Toilette ist leider nicht berollbar.
Ort:
Hilda 5, Hildastraße 5, 79102 Freiburg
Kinderbuch mit Marc Boutavant // 20.11. // 16-18 Uhr
Für Illustrationsinteressierte jeden Alters bietet Marc Boutavant am Mittwoch, den 19. November um 16:00 Uhr einen Workshop an. Hierbei wird der Autor seine Arbeit anhand eigener Illustrationen vorstellen, Fragen aus dem Publikum beantworten und seinen kreativen Zeichenprozess vorstellen, wobei die Teilnehmenden ausdrücklich dazu eingeladen werden, selbst aktiv mitzumachen.
Ort:
Centre Culturel Français, Kornhaus, Münsterplatz 11, 79098 Freiburg
Anmeldung bis17.11. an kultur@ccf-fr.de
Kostenlos
Lettering mit Olha Skorobogatova // 20.11. // 16-18 Uhr
Was ist Lettering und wie schreibt man schöne Buchstaben? Illustrator_innen müssen oft Buchstaben in ihre Arbeit einbauen und auch Karten, Werbung oder Logos erstellen. In diesem Kurs erhaltet ihr eine Einführung in die Verwendung eines Pinsels, in die Formen von Buchstaben und lernt, wie ihr schöne Buchstaben erstellen könnt.
Für Jugendliche und Erwachsene.
Inklusion/ Barrieren:
In unserem Kurs sind alle Menschen mit und ohne Vorkenntnisse willkommen. Voraussetzung zur Teilnahme ist der eigenständige, feinmotorische Umgang mit Stiften. Begleitpersonen und Assistenzpersonen von Menschen mit Behinderung sind willkommen.
Der Workshopraum ist barrierefrei zugänglich. Die Toilette ist leider nicht berollbar.
Ohne Anmeldung, einfach vorbeikommen
Achtung: Beginn ist 18 Uhr. Der Kurs hat eine feste Abfolge, dh man sollte die ganzen Zwei Stunden da sein.
Ohne Gebühr, Materialkosten auf Spendenbasis erbeten
Zines mit Ellinor Amini // 21.11. // 16-18 Uhr

Wir machen ein Zine: ein handgemachtes, künstlerisches, kleines Magazin zu einem bestimmten Thema.
In diesem kreativen Workshop lernst du, wie du mit einfachen Mitteln – Papier, Schere, Stift und Zeitschriften – dein eigenes kleines Zine gestalten kannst. Imperfektion ist erwünscht – das ist Teil des Charmes! Aus Zeitschriften, Fotos und Worten collagieren wir visuelle Geschichten, politische Statements und persönliche Erinnerungen: Alles ist erlaubt!
Ich begleite den Prozess individuell, damit dein*e innere*r Kritiker*in ausgeschaltet wird und du Abstand gewinnst von der Ergebnisorientierung des Lebens. Lass dich in den Prozess fallen und lerne dir zu vertrauen.
Gemeinsam wollen wir dem Alltag entfliehen und unsere Synapsen neu verknüpfen.
Inklusion/ Barrieren:
In unserem Kurs sind alle Menschen mit und ohne Vorkenntnisse willkommen. Voraussetzung zur Teilnahme ist das eigenständige Ausschneiden und der Umgang mit Kleber. Begleitpersonen & Assistenzpersonen von Menschen mit Behinderung sind willkommen.
Der Workshopraum ist barrierefrei zugänglich. Die Toilette ist leider nicht berollbar.
Ort:
Hilda 5, Hildastraße 5, 79102 Freiburg
Anmeldung hier
Beginn 16 Uhr, Ende 18 Uhr
Teilnahmegebühr auf Spendenbasis (kein Muss!)
Plot on Pot – Keramik mit Nona Otashvili-Becher // 21.11. // 16-19 Uhr

Trau dich – raus aus dem Papier, rauf auf den Ton!
Drucken und Zeichnen geht nicht nur auf Papier. In diesem Mini-Workshop zeigen wir dir, wie du Bilder, Muster und Ideen direkt auf keramische Platten übertragen kannst – mit Schablonen, schnellen Drucktechniken, keramischen Farben sowie durch Ritzen, Radieren oder Schneiden.
Deine Stücke werden anschließend von uns transparent glasiert und gebrannt. Ein paar Tage später kannst du deine fertigen Werke abholen.
Let’s print some clay!
Ort:
Keramikwerkstatt in der Fabrik, 2. OG, Habsburger Straße 9, 79104 Freiburg
Straßenbahn Linie 3, Haltestelle Okenstraße
Kosten:
Teilnahmegebühr 15/10€, unbedingt hier Tickets buchen
Materialkosten werden je nach Verbrauch vor Ort gezahlt, EC-Zahlung möglich.
Riso Lab: Exquisite Creatures mit Risofort // 22.11. // 13-17 Uhr
AUSGEBUCHT!
Inmitten der „Print it, Baby!“ öffnet das Literaturhaus die Türen für analoge Experimente. Angeleitet vom Hamburger Druck-Kollektiv Risofort fügen die Teilnehmer*innen surrealistische Kreaturen aus Köpfen, Flügeln und Flossen zusammen – ganz nach eigenem Gusto und dem Prinzip des famosen Cadavre Exquis. Der Riso übernimmt den letzten Schliff: es entstehen leuchtende Unikate im A3-Format mit unverwechselbarem Charakter – feinste Geschenke für alle Riso-Fans!
Weihnachtskarten mit Alexandra Junge // 22.11. // 15-17 Uhr
Weihnachtskarten malen, stempeln drucken
Wir laden euch herzlich zu unserem kreativen Weihnachts-Workshop ein. In entspannter Atmosphäre könnt ihr zwei Stunden lang verschiedene künstlerische Techniken ausprobieren und miteinander kombinieren, z. B. Monotypie, Stempeln, Zeichnen & Malen. Dabei entstehen selbstgestaltete Weihnachtskarten, perfekt zum Verschenken! Alle Materialien liegen bereit – ihr bringt nur eure Kreativität und gute Laune mit!
Für alle ab ca. 6 Jahren
Inklusion/ Barrieren:
In unserem Kurs sind alle Menschen mit und ohne Vorkenntnisse willkommen. Es gibt verschiedene Techniken, je nach motorischen Fähigkeiten könnt ihr variieren. Wenn ihr Fragen habt, meldet euch gern: info@illu-freiburg.de
Begleitpersonen von Kindern und Assistenzpersonen von Menschen mit Behinderung sind willkommen.
Der Workshopraum ist barrierefrei zugänglich. Die Toilette ist leider nicht berollbar.
Ort:
Hilda 5, Hildastraße 5, 79102 Freiburg
Ohne Anmeldung, einfach vorbeikommen.
Teilnahmegebühr auf Spendenbasis (kein Muss!)
Riso Lab Speed-Dating mit Lena Kaier und Stephie Dierolf // 23.11. // ab 11 Uhr
Inmitten der „Print it, Baby!“ öffnet das Literaturhaus die Türen für analoge Experimente. Wir laden ein zum spontanen Rendezvous mit dem Riso. Dabei entstehen in kurzen Dates leuchtende Postkarten im Format A6.
Keine Vorkenntnisse nötig. Für alle
Ablauf:
1 Stunde Zeit mitbringen.
Die Plätze sind begrenzt!
Am Stand vom illu Verein könnt ihr schauen, ob ein Platz frei ist. Wenn ja, dann könnt ihr im Büro am Riso arbeiten. Nach maximal einer Stunde müsst ihr den Platz wieder freigeben.
Inklusion/Barrierefreiheit:
Bei unserem Workshop sind alle Menschen willkommen. Es sind maximal 8 Teilnehmende im Raum, dazu noch zwei Personen, die anleiten. Es wird geschnitten und geklebt, gezeichnet, gestempelt. Wenn ihr eine Begleitperson/Assistenz dabei habt, dann darf die natürlich mit und wird nicht gezählt.
Es läuft keine Musik, der Raum ist recht klein, es wird voll werden im Raum.
Kosten:
Je Postkartenmotiv (3 identische Stück werden gedruckt): 5€
Mehrere Motive sind möglich, aber nur maximal eine Stunde Aufenthalt.

Isabell Meister