Vernatsaltungsfoto GraL-Vortrag

(De-)Konstruktion dt-frz Stereotypen in französischsprachigen Comics, 19.11.

GraL-Lecture zur Comic- und Graphic-Novel-Forschung, Prof. Dr. Frank Leinen (Düsseldorf).

In französischen Buchhandlungen finden sich zahlreiche Bandes dessinées, in denen die Beziehungen zwischen Deutschen und Franzosen insbesondere während der Grande Guerre und der Occupation im Mittelpunkt stehen. Auffällig ist, dass in diesen Bänden immer wieder aufs Neue alte Vorurteile abgerufen werden. Doch gibt es im Westen wirklich nichts Neues?
Wie ein Blick auf neuere Produktionen zeigt, wird der traditionelle Gut-Böse-Manichäismus mittlerweile von einer weitaus nuancierteren Sichtweise abgelöst. Neueren BDs gelingt es dementsprechend, etablierte Stereotype zu dekonstruieren und sie als Spielmaterial zu nutzen, um die Gültigkeit solcher Wahrnehmungsmuster zu hinterfragen und deren Wirkmächtigkeit zu unterlaufen.
Im Anschluss an den Vortrag wird die GraL-Comicsammlung in der Bibliothek des Romanischen Seminars vorgestellt.

Zeit/ Ort:
19.11., ab 18 Uhr
Universität Freiburg, Platz der Universität 3
KGI, Raum 1098.

Eintritt frei

Barrierefreiheit
Der Hörsaal 1098 ist barrierefrei zugänglich. Für Rollstühle gibt es Platz neben und vor der ersten Sitzreihe. Zu empfehlen ist der Zugang über das Kollegiengebäude III (da bei Zugang über die Eingänge des KG I ein Treppenlift benutzt werden müsste). Die Bibliothek des Romanischen Seminars ist barrierefrei zugänglich.