Poster für das illu6 Festival

Programm illu6

Das Programm fürs Festival ist fertig! Hier gibts das Programmheft als pdf und in der Kurzübersicht. Details folgen.

Los gehts am 29.9., 18.30h: @Lokhalle in der Ausstellung 365 Freiburger:innen von Olesia Sekeresh
21.9., ab 17h gibt es noch einen feinen Vorgeschmack aufs Festival: Ausstellung Pictoric @Galerie im Alten Wiehrebahnhof
24.9., 15.30h Best of Tricks for Kids 2022 @Koki
30.9., 11 bis 19h & 1.10., 11 bis 16h: Print it, Baby! @Literaturhaus
30.9., 17h: Zombies gesucht @Café Moltke (werde zum pixilated Serien-Character!)
30.9., 19h: Live Zeichnen Battle @Artik Freizeichen
1.10., 19h Eröffnung Festival-Zentrale, Unterlinden 9 mit Apéro
In der Zentrale gibt es vom 1. bis 8.10. die Gruppenausstellung des illu e.V. und jeden Tag Workshops und Aktionen. Details coming soon.
1.10., 15.30h: Best of Tricks for Kids 2023 @Koki
2.10., 19h: Vernissage Swarm Tilmann Waldvogel @Artik Zeitraum
4.10., 19h: Vernissage Kubuni. Comics aus Aufrika @Centre Culturel Français
5.10., 19:30: Film Aya de Yopougon @Koki
6.10., 18h: Vernissage Doom and Despair @Carl Schurz Haus
6.10., 20h: Film/Screening Tales of the Undead Beats @Feastival-Zentrale Unterlinden
7.10., 11 – 12.30h: Workshop The walking Sketch mit Olesia Sekeresh (Anmeldung erforderlich)
7.10., 17.30h: Film Aya de Yopougon @Koki
7.10., 20h: Perfide Party für Gedrucktes @Artik
8.10., 10 – 12.00h: Workshop The walking Sketch mit Jonatan Segura (Anmeldung erforderlich)
8.10., ab 15h: Zum Abschluss laden wir in der Zentrale zum Kaffeeklatsch mit Programm für Groß und Klein.

 

Picotric Motiv von Olga Sthonda

Pictoric ab 21.9.

Workshops @Festivalzentrale

Dieses Jahr gibts ab dem 2.10. jeden Tag Workshops in unserer Zentrale!

Ohne Anmeldung / kostenlos ggf. Materialkosten (dann stehts dabei)

Ein Besuch in unserer Festival-Zentrale (Unterlinden 9) lohnt sich! Jeden Tag finden dort kostenlose Workshops zu den unterschiedlichsten Themen
statt, die ganz spontan besucht werden können. So dürfen Kinder z.B. eine Schnipsel-Collage erstellen oder mit der Freiburger Wimmelbuch-Autorin Steph Burlefinger malen und Geschichten spinnen. Erwachsene sind herzlich eingeladen, auf Keramik zu zeichnen oder sich im Blindzeichnen auszuprobieren.

 


Montag, 2.10.: Wimmelei mit Steph Burlefinger
16 – 18H, einfach vorbeikommen
Die Autorin des beliebten „Freiburg wimmelt“ Wimmelbuches bringt große Wimmelbilder, ihre Bücher zum Anschauen und viel Zeit für große und kleine Fragen rund ums Wimmeln mit. In ihrem Wimmel-Gepäck hat sie ausserdem viele Malvorlagen und Bastelideen. Sie lädt die Besucher*innen ein, sich selbst als Wimmelfigur zu zeichnen und signiert gerne mitgebrachte Bücher. Kommt einfach vorbei, Steph freut sich auf euch!

 


Dienstag, 3.10.: Blindzeichnen mit Ellinor Amini
16 – 18H, einfach vorbeikommen
Für jugendliche und erwachsene Anfänger ohne Vorkenntnisse geeignet.
In diesem Kurs lernst du durch die Technik des Blindzeichnens das Loslassen beim Zeichnen. Dabei geht es nicht um die realitätsgetreue Darstellung, sondern um das freie Fließen von Linien und Konturen. Durch das Blindzeichnen lernst du, das Gesehene rein intuitiv auf das Papier zu bringen, denn hier ist alles richtig und relevant – eine Befreiung von allen Regeln. Dabei begibt man sich automatisch in die absolute Achtsamkeit und befindet sich ohne Anstrengung im Hier und Jetzt. Durch die zufällige Verfremdung entstehen spannende Kompositionen und der Tast- und Sehsinn werden ganz neu miteinander verknüpft. Die Entstehung ist immer spontan und intuitiv, dadurch bleibst du ergebnisoffen.

 

Workshopbild Olesia Sekeresh
Mittwoch, 4.10.:  Comics mit Schablonen & Stempeln mit Olesia Sekeresh
16 – 18H, einfach vorbeikommen
Für 7 bis 13 Jahre geeignet
Die Teilnehmer:innen werden sich eigene Geschichten ausdenken und grafisch als Comic zum Leben erwecken. Die lernen wie man eigene Ideen zu Papier bringt, von der Gestaltung der Charaktere bis hin zum Storyboard. Dabei üben die Teilnehmer, wie man z.B. Emotionen mit einfachen Mitteln
darstellen kann. Ein großer Wert wird darauf gelegt, dass auf spielerische Weise Fantasie geübt wird.

 

Donnerstag, 5.10.: Keramik – Kacheln – Krakeleien
Oberflächengestaltung von Tonplatten mit Klara Schmider
(16 bis 19h)
Material- & Brennkosten 15€ pro Kilo Ton
In diesem Workshop werden Tonplatten schon bei der Herstellung farbig gestaltet. Mit verschiedenen Techniken entstehen kleine Bilder, Geschichten, farbige Formen, Muster und abstrakte Krakeleien auf Ton. Die fertig gebrannten Kacheln können nach ca. 2-3 Wochen in der Keramikwerkstatt der Fabrik abgeholt werden.

 

Freitag, 6.10.: Schnipsel-Collagen mit Isabell Meister
16 – 18H, einfach vorbeikommen
Für Kinder (ab 6 Jahren)
Mit einem Blatt Papier, einer Schere, Kleber (und für eine extra Prise Spaß: Googly-Eyes) erschaffen die Kinder die wildesten Tiere.

 

Samstag, 7.10. Linoldruck mit Ulrich Birtel
16 – 18h, einfach vorbeikommen
Stempel und kleine Druckgrafiken erstellen. Anleitung und Tipps zum Schneiden von Druckformen aus Linoleum und Kunststoffplatten. Druckmachen und Spaßhaben – und sich in die Finger schneiden. Für alle ab 6 Jahren

 

Mit Anmeldung UNTERWEGS
Für diese Stadtspaziergänge ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.
15 / 10€ pro Workshop

Studien Sekeresh

7. OKT. The Walking Sketch mit Olesia Sekeresh
Character mit Ölkreiden. Von 11 bis 12:30 Uhr
Treffpunkt Hauptportal Münster, Anmeldung erforderlich: The Walking Sketch

 

Bild Jonatan Segura Workshop

8. OKT. The Walking Sketch mit Jonatan Segura
Natur und Architektur mit Aquarell. Von 10 bis 12 Uhr
Treffpunkt Festivalzentrale, Unterlinden 9, Anmeldung erforderlich: The Walking Sketch

Illu live Battle 30.9.

Festival-Zentrale ab 1.10.

Am 1.10. um 19h eröffnen wir unsere Zentrale mit Apéro.
Im Laufe der illu6 gibt es dort zahlreiche Workshops, die Gruppenausstellung des Vereins und Veranstaltungen. Außerdem gibt es dort natürlich unser brandneues Malbuch.

Festival-Zentrale, Unterlinden 9
Öffnungszeiten: Mo–So, 15–19 Uhr plus Veranstaltungen
Vernissage 1.10., 19h

Workshops
Ein Besuch in unserer Festival-Zentrale lohnt sich! Jeden Tag finden dort kostenlose Workshops zu den unterschiedlichsten Themen
statt, die ganz spontan besucht werden können. So dürfen Kinder z.B. eine Schnipsel-Collage erstellen oder mit der Freiburger Wimmelbuch-Autorin Steph Burlefinger malen und Geschichten spinnen. Erwachsene sind herzlich eingeladen, auf Keramik zu zeichnen oder sich im Blindzeichnen auszuprobieren.

Walk-in Workshops ohne Anmeldung / kostenlos ggf. Materialkosten
-> Hier gibts alle Workshops

Gruppenausstellung Illu Freiburg e. V.
Gezeigt werden aktuelle Arbeiten von Mitgliedern und die Ergebnisse des Workshops „Garden & Forest“ mit Jesus Cisneros. Vernissage am 01.10.
um 18 Uhr.

8.10., ab 15h Kaffeeklatsch
Wir laden ein zum Kaffeeklatsch! Das ILLU Festival feiert seinen 10. Geburtstag mit euch in gemütlich familienfreundlicher
Runde. Mit Aktionen zum Mitmachen für Groß und Klein.

Artiks Perfide Party für Gedrucktes 7.10.

Best of Tricks for Kids 2022 – 24.9.

Trickfilme vom Internationalen Trickfilmfestival Stuttgart 2022
24.9., Kommunales Kino, Urachstraße

Zur Einstimmung auf die illu6 gibt es am 24.9. einen wunderbaren Trickfilmnachmittag im Koki.

Wir folgen den Erinnerungen einer kleinen Brücke an frühere Zeiten, begleiten einen Bauern, seine Kuh und einen fremdartigen blauen Löwen durch die Welt auf der Suche nach einem neuen Zuhause, fühlen uns berührt von der fürsorglichen Liebe einer Großmutter zu ihrer Enkelin, nehmen Teil am Kampf eines Trollmädchens gegen die Anfeindungen der Menschen aufgrund seines Andersseins, blicken mit einem Augenzwinkern auf die Auseinandersetzung eines Kamels mit einer Ballmaschine und erleben wie die Liebe eines Musikers zu seinem Instrument ihm die Kraft gibt, Hindernisse zu überwinden und sein Glück zu finden. Entdecken, das Fremde annehmen, Mut haben und füreinander einstehen sind die Themen dieser großartigen und außergewöhnlichen Filme.

Eintritt 5€/3€: Tickets gibts hier
Vorfilm: Die Ergebnisse unserer Trickfilmwerkstatt „Über Stock und Stein“
Alle Filme sind ohne Dialog und eignen sich für ein Publikum ab 5 Jahren.

Aya de Yopougon Film 5.10. & 7.10.

Aya de Yopougon
Kommunales Kino
5.10., 19:30 und 7.10., 17.30h 

Ende der 1970er Jahre an der Elfenbeinküste in Yopougon, einem beliebten Stadtteil von Abidjan. Hier lebt die 19-jährige Aya, ein ernstes Mädchen, das lieber zu Hause bleibt und lernt, als mit ihren Freundinnen auszugehen. Aya teilt ihre Tage zwischen der Schule, der Familie und ihren beiden besten Freundinnen auf: Adjoua und Bintou, die nichts anderes im Sinn haben, als bei Einbruch der Dunkelheit heimlich in den Busch zu düsen. Die Dinge überschlagen sich jedoch, als Adjoua schwanger wird.

Empfohlen ab 14 Jahren.
Eine Kooperation zwischen dem Kommunalen Kino, dem Institut Français und Centre Culturel Français Freiburg.
Eintritt: 8 € / 5 €  Tickets gibts hier