Poster für das illu6 Festival

Programm illu6

Das Programm fürs Festival ist fertig! Hier gibts das Programmheft als pdf und in der Kurzübersicht. Details folgen.

Los gehts am 29.9., 18.30h: @Lokhalle in der Ausstellung 365 Freiburger:innen von Olesia Sekeresh
21.9., ab 17h gibt es noch einen feinen Vorgeschmack aufs Festival: Ausstellung Pictoric @Galerie im Alten Wiehrebahnhof
24.9., 15.30h Best of Tricks for Kids 2022 @Koki
30.9., 11 bis 19h & 1.10., 11 bis 16h: Print it, Baby! @Literaturhaus
30.9., 17h: Zombies gesucht @Café Moltke (werde zum pixilated Serien-Character!)
30.9., 19h: Live Zeichnen Battle @Artik Freizeichen
1.10., 19h Eröffnung Festival-Zentrale, Unterlinden 9 mit Apéro
In der Zentrale gibt es vom 1. bis 8.10. die Gruppenausstellung des illu e.V. und jeden Tag Workshops und Aktionen. Details coming soon.
1.10., 15.30h: Best of Tricks for Kids 2023 @Koki
2.10., 19h: Vernissage Swarm Tilmann Waldvogel @Artik Zeitraum
4.10., 19h: Vernissage Kubuni. Comics aus Aufrika @Centre Culturel Français
5.10., 19:30: Film Aya de Yopougon @Koki
6.10., 18h: Vernissage Doom and Despair @Carl Schurz Haus
6.10., 20h: Film/Screening Tales of the Undead Beats @Feastival-Zentrale Unterlinden
7.10., 11 – 12.30h: Workshop The walking Sketch mit Olesia Sekeresh (Anmeldung erforderlich)
7.10., 17.30h: Film Aya de Yopougon @Koki
7.10., 20h: Perfide Party für Gedrucktes @Artik
8.10., 10 – 12.00h: Workshop The walking Sketch mit Jonatan Segura (Anmeldung erforderlich)
8.10., ab 15h: Zum Abschluss laden wir in der Zentrale zum Kaffeeklatsch mit Programm für Groß und Klein.

 

Picotric Motiv von Olga Sthonda

Pictoric ab 21.9.

Festival-Zentrale ab 1.10.

Am 1.10. um 19h eröffnen wir unsere Zentrale mit Apéro.
Im Laufe der illu6 gibt es dort zahlreiche Workshops, die Gruppenausstellung des Vereins und Veranstaltungen. Außerdem gibt es dort natürlich unser brandneues Malbuch.

Festival-Zentrale, Unterlinden 9
Öffnungszeiten: Mo–So, 15–19 Uhr plus Veranstaltungen
Vernissage 1.10., 19h

Workshops
Ein Besuch in unserer Festival-Zentrale lohnt sich! Jeden Tag finden dort kostenlose Workshops zu den unterschiedlichsten Themen
statt, die ganz spontan besucht werden können. So dürfen Kinder z.B. eine Schnipsel-Collage erstellen oder mit der Freiburger Wimmelbuch-Autorin Steph Burlefinger malen und Geschichten spinnen. Erwachsene sind herzlich eingeladen, auf Keramik zu zeichnen oder sich im Blindzeichnen auszuprobieren.

Walk-in Workshops ohne Anmeldung / kostenlos ggf. Materialkosten
-> Hier gibts alle Workshops

Gruppenausstellung Illu Freiburg e. V.
Gezeigt werden aktuelle Arbeiten von Mitgliedern und die Ergebnisse des Workshops „Garden & Forest“ mit Jesus Cisneros. Vernissage am 01.10.
um 18 Uhr.

8.10., ab 15h Kaffeeklatsch
Wir laden ein zum Kaffeeklatsch! Das ILLU Festival feiert seinen 10. Geburtstag mit euch in gemütlich familienfreundlicher
Runde. Mit Aktionen zum Mitmachen für Groß und Klein.

Swarm – Tilmann Waldvogel 2.10.

@Artik Zeitraum
Vernissage am
2.10. um 19 Uhr.

Die Ausstellung „Swarm“ des Freiburger Illustrators Tilmann Waldvogel zeigt humorvoll-ernstgemeint wimmelnde Zeichnungen von Dingen und Lebewesen im Großformat.Tilmann ist Gründungsmitglied des illu e.V. und seit 2016 Co-Inhaber des Freiburger Designstudios Flimmern DC. Vom Weinetikett bis hin zum Freiburger Wimmelbild zeichnet er mit unverwechselbarem Strich, in der Ausstellung zu sehen sind freie Arbeiten.

Öffnungszeiten:
8. & 15.10, 13–16 Uhr
weitere Termine tba
Eintritt frei

Kubuni – Comics aus Afrika 4.10.

Kubuni – Comics aus Afrika
Vernissage 4.10., 19h, in Anwesenheit der Kuratorin

Centre Culturel Français

Die Ausstellung läuft vom 4.10. bis 22. Dezember

Öffnungszeiten (tatsächlich etwas länger als im gedruckten Programm steht)
Montag , Dienstag und Donnerstag 9.00 – 17.15 Uhr
Mittwoch 10.00 – 17.15 Uhr
Freitag 9.00 – 13.45 Uhr
Samstag 10.00 – 13.00 am 23.09., 07.10., 21.10. ,11.11., 25.11., 09.12.23

Kann man angesichts der Tatsache, dass Comics vom afrikanischen Kontinent die Früchte eines jeweils sehr unterschiedlichen historischen und kulturellen Erbes sind, überhaupt von „dem afrikanischen Comic“ sprechen? Selbst der Status des Comics und seiner AutorInnen variiert von einem Land zum anderen: Während er in einigen Regionen als „gezeichnete Literatur“ für Kinder betrachtet wird, zählt er in anderen zu den karikaturistischen Werken, wenn er nicht gar mit Karikaturen, Illustrationen, Zeichentrickfilmen und Videospielen zu einem gemeinsamen Ganzen verschmilzt.

Passend zur Ausstellung zeigt das Kommunale Kino den Film “Aya de Yopougon” am 5.10 um 19.30h und am 7.10. um 17.30h. Eine Kooperation zwischen dem Kommunalen Kino, dem Institut Français und dem Centre Culturel Français.

 

 

Abbildung zu Zombies gesucht

Zombies gesucht! 30.9.

Plakat ilot / insel

Îlot / insel