Poster zur Print it, Baby! Messe

Print it, Baby! 30.9. & 1.10.

Für alle Fans von Druckgraphik und besonderen Büchern: Die Messe für Gedrucktes zeigt eine ausgewählte Mischung aus Kleinstverlagen, Labels, Künstlern und Künstlerinnen. Im Saal des Literaturhauses gibt es Druckgrafiken, Siebdrucke auf Papier oder Textilien, Zeichnungen, Graphic Novels, Kinderbücher und weitere besonders gestaltete Bücher oder Objekte zu erstehen.

Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17
Samstag, 30.09. von 11.00 bis 19.00h
Sonntag 1.10. von 11.00 bis 16.00h
Eintritt frei.

Aussteller:innen 2023

  • Antonin Caniparoli / Pyramid.ink – Paris
    Pyramid.ink ist ein spielerisches und erzählerisches Kunstprojekt, das Formen und Muster aus den Mythologien der Welt verwendet. Durch das Chaos von Symbolen und Figuren entsteht eine neue Kosmogonie, deren Bilder dann sorgfältig von Hand gedruckt werden.
    www.pyramid.ink
  • Andrea Rausch – Leipzig
    Nach meinem Studium an der HGB Fachklasse für Illustration. Habe ich mich unter anderem dem Entwerfen und drucken freier Grafiken gewidmet.
    In meinem Siebdruck-Atelier habe ich die Möglichkeit meine Ideen mit einer sehr schönen Technik umzusetzen. Alle meine Grafiken sind kleine Auflagen und von mir signiert.
    Seit 2010 arbeite ich selbstständig als Illustratorin und freie Grafikerin in Leipzig.
    andrea-rausch.net
  • 38Punkt BuchDruckAtelier – Halle (Saale)
    ist Hochdruck,
    Siebdruck, Buchkunst, Illustration, Kunst und kulturelle Bildung. Und alles von Hand.
    buchdruckatelier38.de
  • Edition Moderne – Zürich
    wurde 1981 von Richard Bhend, Jürg Bodenmann, Wolfgang Bortlik und David Basler gegründet und hat seinen Sitz in Zürich, im Strapazin-Atelier. Der Verlag publiziert Comics und Graphic Novels in deutscher Sprache und ist der einzige Comicverlag der Deutschschweiz.
    Zurzeit erscheinen jährlich 12 Bücher, bis da hin wurden insgesamt mehr als 300 Bände publiziert.
    editionmoderne.ch
  • fischwerk – Freiburg
    Farbige Holz- und Linolschnitte, Kartendrucke und Stempel. Ein Zusammentreffen von messerscharfem Handwerk und spitzfindigen Ideen.
    Die Bilder erzählen schlaue und witzige Geschichten, bunte Gedanken lauern im Wald und hinter Ecken.
    www.fischwerk.de
  • Graphik Moon & Dorothea Schubert – Freiburg
    Stefani Mihailovic hat sich auf Botanik-Illustrationen spezialisiert und gestaltet poetische Aquarell-Kunstdrucke. Ihre Inspiration kommt aus der Natur und der Landschaft des Schwarzwaldes. Sie entwickelt Prints in verschiedenen Formaten, schöne Geschenk-ideen und Kunst für zu Hause.
    Dorothea Schubert arbeitet als freie Grafik-Designerin und Fotografin. Sie erschafft mit analogen und digitalen Techniken Bilder, die uns träumen lassen.
    www.graphikmoon.com
    www.dorotheaschubert.com
  • Inkiinki & Karo Schrey – Freiburg
    inkiinki Risographie Art Prints – steht für Farbrausch ohne Katerstimmung! Umweltschonende Riso Drucke, die so gar nicht nach „Öko“ aussehen. inkiinki ist ein Projekt der Freiburger Grafikerin & Designerin Katharina Stang. In Kooperation mit der Grafikerin Karo Schrey entstehen eigensinnige und humorvolle Designs. In intensiven Farben. Auf schönstem Papier. Mit vintage Look & handmade Haptik. Vom Poster bis zur etwas anderen Glückwunschkarte. Jeder Druck ein Unikat.
    www.inkiinki.de & www.karoschrey.de
  • Illu Freiburg e.V.
    Am Stand des Vereins ist das breite Spektrum Freiburger Illustrator*innen vertreten. Ein spannendes Potpourri der Kreativität als Malbuch, Kalender oder Bierdeckel.
    www.illu-freiburg.de
  • Kibitz Verlag – Berlin
    Der Kibitz Verlag wurde 2019 gegründet, und veröffentlicht Comics für junge Leser*innen. Kibitz-Bücher bieten einen unmittelbaren, freudvollen Zugang zu Geschichten – denn der Spaß am Lesen kommt über den Spaß beim Lesen! Kibitz-Bücher entstehen
    mit fabelhaften neuen Talenten wie mit renommierten Autor*innen. Mit Herzblut, Freude und Können. Für das schönste Publikum, das man sich wünschen kann: Kinder!
    www.kibitz-verlag.de
  • Kunstanstifter Verlag – Mannheim
    Seit 2006 erscheinen in Mannheim illust-rierte Bücher, die sich durch ein besonderes Zusammenwirken von Text, Bild und hochwertiger Ausstattung auszeichnen. Der Verlag veröffentlicht Werke junger Talente sowie renommierter Illustrator*innen, Autor*innen und Buchgestalter*innen mit diversen kulturellen Hintergründen und den verschiedensten Thematiken. Die Verlags-philosophie entspricht einem nachhaltigen und verantwortungsvollen Umgang mit dem Medium Buch.
    www.kunstanstifter.de
  • Lilienfeld Verlag – Düsseldorf
    Seit 2007 finden sich hier Bücher, die liebevoll gestaltet und ausgestattet sind. Zu einem Markenzeichen des Verlages gehören die bibliophilen Halbleinenbände der Reihe Lilienfeldiana. In der ersten Vorschau hieß es: „Es gibt natürlich ein wahres Meer
    an Büchern, das nicht von uns durch ein paar Tropfen weiter aufgefüllt zu werden brauchte. Aber unser Verlag ist weniger eine zusätzliche Quelle, sondern eher eine Nussschale mit schwerem Bergungsgerät: Wir wollen vor allem Bücher aus diesem Meer heben, weil sie einmal darin untergegangen sind und nun schon zu lange dort als Schätze ruhen. Wir wollen sie bergen und in ihrem vollen Glanz präsentieren.“
    www.lilienfeld-verlag.de
  • Annette Schwarte – Freiburg
    Annette Schwarte, Keramikgestalterin und Dozentin für Keramik arbeitet seit 2006 als freischaffende Keramikkünstlerin in Freiburg mit den Schwerpunkt Druck auf Keramik. Ihre Arbeiten aus Porzellan und Steinzeug, die Sie schon in zahlreichen Ausstellungen präsentiert hat, zeigen eine gelungene Nähe zur Druckgrafik.
    www.annetteschwarte.de
  • Olesia Sekeresh – Freiburg
    Olesia sagt über sich: „Die Illustration hilft mir, mein inneres Kind zu finden, während die Kunst mir hilft zu verstehen, was dieser Suche im Wege steht.
    Meine Arbeit umfasst den Raum von redaktionellen Illustrationen und Postern bis hin zu Buchgestaltungen, von monumentalen Grafiken bis zu Kunstinstallationen.“
    www.olesiasekeresh.com
  • view_of_twinone – Freiburg
    Mixed Media Artist & Publisher, Raphael Fischer
    Twinone ist ein Künstler aus Freiburg. Er publiziert seine analog aufgenommenen Fotografien in seinen Magazinen oder als Kunstdrucke. Inspiriert durch die Haut der Stadt, die pulsierende Schönheit von Schlichtheit und dem Sog der Einfachheit. DIY-Ästhetik und schlichtes Design bilden die Grundlage seiner Prozesse. Als Druckform bedient er sich vor allem der Technik des Siebdrucks und der Risographie.
    insta @view_of_twinone
  • Raphaël Verscheure – Freiburg/Tübingen
    Dieses Jahr präsentiert Raphaël Verscheure Papierarbeiten, Holzschnitte, Prägungen sowie sonnenbelichtete Cyanotypien. Formen, Farben und Gesten, Spuren, Begegnungen fügen sich in seine Arbeiten zu organisierten Beziehungen. Alltägliche Momente, die jede*r kennt und doch ganz individuell verarbeitet. Seine Arbeiten sind Ergebnis eines intensiven Forscherdrangs unter Aneignung einer großen Bandbreite an künstlerischen Techniken, um Material / Strukturen von Keramikglasuren malerisch nachzuahmen.
    facebook und instagram @r_verscheure
  • Kollektiv Stras-Club
    Stras-Club ist ein Kollektiv bestehend aus Sarah Ménard, Clara Hervé, Camille Meyer und Anouck Constant. Die vier Illustratorinnen haben sich während ihrem Studium an der Haute école des arts du Rhin kennengelernt. Sie arbeiten heute in ihren Ateliers in Straßburg und entwickeln eigene und gemeinsame Projekte. Ihren Arbeiten und verwendete Technik sind vielfältig: Siebdruck, Radierung, Monotypie oder Comics, und finden sich in der ersten Ausgabe der Zeitschrift Comme des Garces, herausgegebenen von Sarah Ménard.
  • vatter&vatter – Bern
    Der Verlag vatter&vatter gegründet von den Geschwistern Anja und Matthias Vatter in Bern und Berlin steht für gedruckte Feinkost. Wir laden mit unterschiedlichen Konzeptformaten zum neuentdeckten des Buches als durchaus aktuelles Medium ein, entwickeln spielerische, hochwertige Drucksachen und stehen für authentische Wimmelbücher die Gross und Klein begeistern.
    www.vatterundvatter.ch

Abbildung Workshop Olesia

Workshop The Walking Sketch 7.10.

Picotric Motiv von Olga Sthonda

Pictoric ab 21.9.

wilder-freitag-im-literaturhaus-freiburg-ganz-oben-fliegt-Lili-julia-willmann-alexandra-junge

21.04.2023, 15–16 Uhr | Wilder Freitag im Literaturhaus (ab 6 Jahre)

Julia Willmann und Alexandra Junge: Ganz oben fliegt Lili

Beim Versuch, aus der Stube hinaus ins Licht zu gelangen, prallt die kleine Fliege Lili so heftig mit dem Kopf gegen die Fensterscheibe, dass sie ihr L verliert. Als „keine Fiege ii“ findet sie ins Freie und macht sich auf eine weite Reise. Denn kaum geschlüpft, weiß ii genau, wo sie hingehört: in die Alpen! Ihr Glück bei diesem tollkühnen Plan: Als Schwebfliege hat ii gelbe Streifen, und so sehr sie auch beteuert, eine „Fiege“ zu sein, fressen will sie niemand.

Der neue Kinderroman der Autorin und Drehbuchschreiberin Julia Willmann, ausgezeichnet mit dem Mannheimer Feuergriffel, ist eine Liebeserklärung an die entzückendste Fliege der Welt, wunderschön bebildert von der Freiburger Bilderbuchkünstlerin Alexandra Junge. Und keineswegs nur ausgedacht: „Ganz oben fliegt Lili“ (Peter Hammer, 2023) beruht auf ausführlichen Recherchen der Autorin zur Schwebfliege, die als eine der wichtigsten Bestäuberinnen im Ökosystem in ihrem kleinen Leben viele tausend Kilometer zurücklegt.

Gefördert von der Volksbank Freiburg

Cover: © Peter Hammer Verlag

Datum: 21.04.2023, 15–16 Uhr

Eintritt: 6/4 Euro

Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17
Weitere Informationen: www.literaturhaus-freiburg.de
Character von Overtoon-Studios

Animations-Workshop

Im Juni starten wir einen Kurs zu handgezeichneter Animation mit Martin Fischer.

Martin Fischer ist Zeichentrickkünstler und Illustrator. 2017 gründete er das auf Kinder und Jugendliche als Zielgruppe ausgerichtete Animationsstudio STUDIO WILMA und 3 Jahre später OVERTOON, was sich auf die Produktion animierter Musikvideos spezialisiert.

Wir erlernen die Grundlagen der handgezeichneten Animation. Diese über 100 Jahre alte Technik findet nach wie vor in sämtlichen Animationsbereichen (etwa im Bereich Charakteranimation, Motion Design, Visual FX, Morph Animation) ihren Einsatz. Außerdem widmen wir uns der Cut-Out-Animationstechnik zeigen, wie diese sich spannend und organisch mit anderen Techniken verbinden lässt. Zudem gibt‘s wertvolle Tipps für die Planung und Umsetzung eines Animations-Projekts mit seinen einzelnen Produktionsphasen.

Der Workshop ist nicht an eine bestimmte Software gebunden (z. B. ToonBoom Harmony, TV-Paint, Clip Studio Paint, Sketchbook Pro), es kann mit jeder Software für handgezeichnete Animation gearbeitet werden. Es empfiehlt sich ein Grafiktablett, Bilschirmtablett oder mobiles Tablet (im Idealfall mit druckempfindlichem Zeichenstift).

Termine:

13.06.

20.06.

27.06.

04.07.

11.07.

18.07. (jeweils 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr)

Der Kurs findet via Zoom statt.

Kosten: 40€ regulär und 25€ für illu-Mitglieder und Studierende. Für den reduzierten Preis Code “Reduziert” eingeben.

Fragen an alexandra-junge@illu-freiburg.de

Tickets: https://www.eventbrite.de/e/animations-workshop-tickets-631383564237

Jesus Cisneros in seinem Atelier

Workshop mit Jesus Cisneros

Juli 2023

Garden and Forest

Chance and control in drawing

Garden and forest have a long tradition as subjects of representation in visual arts. We will approach its deep meaning and its symbolic potential. We will study, throughout a series of exercises, the balances and tensions between intuition and reason, always present in drawing. We will work with techniques, some based on water and others on oil, that result in processes where chance is an important element. We will draw in a more conscious way, accepting and better understanding the interplay between ink or pigment, paper and our own gesture.

Date: 6.-8. July, exact location in Freiburg tba

Thursday/Friday: 9.30 – 12:30, 13.30 – 17.30
Saturday: 9.30 – 12.30

Languages: English/ Spanish

Costs: 80€ illu-members & students / 120€ regular (to get the discount on eventbrite, please add code “Reduced” in the chekcout process.)

Tickets only via eventbrite.com: https://www.eventbrite.de/e/workshop-jesus-cisneros-tickets-631353945647

Questions: info@illu-freiburg.de

 

Jesus Cisneros in seinem Atelier

Jesús Cisneros (Zaragoza, 1969) studied art history and illustration. He has published books in Spain, Mexico, Colombia, Italy, France and the United Kingdom. He taught illustration at the Center for Design, Cinema and Television and at the National Autonomous University of Mexico, both in Mexico City. Since 2016 gives courses at the Štĕpán Zavřel Foundation, in Sàrmede, Italy. He has also run workshops in Germany, Korea, Spain, France, Greece, Mexico, Portugal, Russia and Thailand. He has had individual exhibitions in Mexico City, Seoul, Marseille, Porto and Zaragoza. Lazarillo Award for Illustration. Special mention at the Ilustrarte illustration biennial, Lisbon. I Colori del Sacro Award, Padua. Selected three times for the illustrators’ exhibition at the Bologna Book Fair. He currently lives in Zaragoza.

Montserrat Mendía

Montserrat Mendia (Mexico City, 1976) studied Hispanic literature at the National Autonomous University of Mexico. She has collaborated for various Mexican institutions and publishing groups such as the Fondo de Cultura Económica, Editorial Santillana and the National Autonomous University of Mexico. At Castillo-Macmillan she worked as manager of Children’s and YA literature for six years. She has created series of literature for children addressed to all reading stages, and some of the editions she has worked on have obtained significant recognition in various countries. She has taught editing workshops and participates in the curatorship of Jesús Cisneros’ illustration courses and workshops.

Materials needed

– Graphite pencil 2B-4B, Charcoal pencil, Conté pencil

– Chinese ink

– Oil pastels

– Water paint (gouache or watercolor)

– Oil paint (3 tubes)

– Poppy seed oil or linseed oil

– Brushes

– Paper A-4, 120 gr. (30 sheets)

– Silk paper

– Cutter

Teaserbild zum Open Call Messe Print it

Call for Entries

Die Ausschreibung für die  Print it, Baby! 2023 hat begonnen!

Messe für Gedrucktes
30.9. & 1.10.2023,
Literaturhaus Freiburg

„Print it, Baby!“ ist eine in Süddeutschland einzigartige Messe für Gedrucktes. Unabhängige Verlage und Labels aus dem Dreiländereck und dem deutschsprachigen Raum können sich für einen Standplatz bewerben.

Am 30.9. und 1.10.2023 öffnet das Freiburger Literaturhaus seine Türen für alle Fans und Entdeckungsfreudige von Druckgraphiken und Siebdruckpostern, von Fanzines und besonderen Büchern. Die Messe für Gedrucktes feiert Kunstwerke in Text und Bild: mit Sieb-, Holz- und Linoldrucken, Original-Graphiken, Radierungen, Fanzines, Postern, Postkarten, Büchern, Graphic Novels, Zeichnungen, Illustrationen, Mappen sowie Designs.

Das Literaturhaus liegt zentral mitten in der Innenstadt. Die Messe kostet für Besucher:innen keinen Eintritt. Getränke werden an der Literaturhaus-Bar angeboten.

Labels, Verlage & Künstler*innen können sich bis zum 18. April über das Online-Formular als Aussteller bewerben. Die Entscheidung der Jury und die Einladung der Aussteller erfolgt Anfang Mai.

Die Standgebühr für die zweitägige Messe beträgt pauschal 100 Euro (ohne MwST.). Ein Imbiss (Wasser, Kaffee, Tee, Snaks), Tische und Sitzmöbel werden für die Präsentation gestellt.

Veranstalter ist der ILLU Freiburg e.V. in Kooperation mit dem Literaturhaus Freiburg

Die Ausschreibung als pdf in DT, ENG und FR: Call-for-entries_PrintItBaby_2023

Flyer zur Kawacaj Workshops

Kawacaj Workshops

Das Literaturhaus Freiburg lädt gemeinsam mit dem illu Verein alle ab 5 Jahren zu kreativen Kawacaj-Workshops auf Ukrainisch und Deutsch ein. Gemeinsam mit ukrainischen Künstler*innen entwickeln Kinder und Erwachsene ihre eigenen Kunstwerke: mit Pappmaché, Buntpapier oder Stempeln – an den Mitmach-Sonntagen ist alles möglich!

Termine: immer sonntags, 15–17:00

19.02. mit Tasha Levytska und Pappmaché

19.03. mit Oksana Drachkovska und Pop-Up-Postkarten

23.04. mit Romana Ruban und Stempel-Werkstatt

21.05. mit Anna Sarvira und Buntpapier

25.06. mit Ira Olenina und Mini-Zines

09.07. mit Olga Skorobogatova und Lettering

 

Anmeldung: info@literaturhaus-freiburg.de

Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17

Eintritt frei

Weitere Informationen: www.literaturhaus-freiburg.de.

pdf unseres zweisprachigen Flyers: Kawacaj-Faltflyer-A6-RZ

Flyer zur Kawacaj Workshops

Veranstalter: Literaturhaus Freiburg, mit ILLU Freiburg e. V., Bündnis für Familie

Gefördert durch den Innovationsfonds Kunst des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, den Literaturhaus Förderkreis e. V. sowie die Volksbank Freiburg

 

Abbildung von Till Pentzek und Julia Neuhaus

Trickfilm-Workshop mit Till Penzek

Trickfilm-Grundlagen für Illustrator:innen und Grafik-Designer:innen
 mit Till Penzek

Unter der Anleitung von Till Penzek – renommierter Hamburger Filmemacher, Autor mehrerer Kinderbücher und Professor für Motion Design – erlernen wir die Grundlagen der digital gestützten Animation mit Adobe After Effects.
Der Kurs findet per Zoom statt, so dass eine bequeme Teilnahme von (fast) überall möglich ist; die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt – schnell sein lohnt sich also!

Benötigt wird: Rechner mit Adobe After Effects, Adobe Premiere (möglichst) & ein Smartphone oder Tablet mit der App Stop Motion Studio (in einer Gratis-Version für IOS & Android erhältlich)

Beginn: 30.01.23
8 x montags von 9:00 Uhr bis ca. 11:30 Uhr
(Die Termine bauen aufeinander auf)
Kosten für Mitglieder: 15,- Euro, für Nichtmitglieder 40,- Euro
Anmeldung unter: alexandra.junge@illu-freiburg.de

Termine, immer montags:
30.1.
6.2.
20.2.
27.2.
6.3.
13.3.
20.3.
27.3. (wird eventuell verschoben, da Ostern. Absprache mit den Teilnehmer:innen)

Der Dozent:
Till Penzek ist Autor und Filmemacher und seit 2006 ist mit verschiedenen Produktionsfirmen im Bereich Animationsfilm tätig. Seine künstlerische Arbeit reicht von Experimentalfilmen und Videoinstallationen über satirischen Animationsfilmen fürs Deutsche Fernsehen bis zu Visualisierungen von wissenschaftlichen Themen. 
Als Autor hat er mehrere Kinderbücher veröffentlicht, unter anderem auch crossmediale Kinderbücher mit integrierten Trickfilmen.

 Als Dozent war er lange für verschiedene Hochschulen tätig, wie die HAW Hamburg, die Universität Hamburg und die Filmakademie Ludwigsburg, bis er 2021 zum Professor für Motion Design an der University of Europe for Applied Sciences in Hamburg berufen wurde. Zusätzlich leitet er hier den Studiengang Film & Motion Design.
Seit 2017 ist er Mitglied der Vorauswahl-Jury für den Internationalen Wettbewerb des Trickfilmfestivals Stuttgart. Für das Altonaer Museum hat er 2020 „Die Trickkiste“ kuratiert, eine Dauerausstellung, die sich dem Animationsfilm in Hamburg widmet. Um den Animations-Standort Hamburg zu beleben hat er 2022 den Hamburg Animation Club ins Leben gerufen, eine Plattform ein Netzwerk für den Animationsfilm.