Veranstaltungsbild Zentrale

Zentrale & Gruppenausstellung illu e.V., ab 15.11.

In der Hilda 5 ist unsere Festivalzentrale, dort zeigen wir aktuelle Arbeiten von rund 15 Mitgliedern. In dieser Ausstellung vereinen sich 15 Perspektiven, die mit individuellen Handschriften,
Themen und Techniken ein breites Spektrum zeitgenössischer Illustration zeigen. Von feinfühliger Zeichnung und Malerei über experimentelle Collage bis hin zu digitaler Grafik entfalten sich Erzählungen, gesellschaftliche Beobachtungen und poetische Bildwelten.

In der Festivalzentrale Hilda5 gibt es zudem jede Menge Workshops, das komplette Programm findet ihr hier.

Eintritt frei.

Vernissage 15.11. um 18 Uhr.

Öffnungszeiten:
Während der illu 7, 16.–23.11.: tägl. 15–20 Uhr,
Fr & Sa 15–20 Uhr
24.11.–10.01.: Mo & Do 18–20 Uhr, Fr & Sa 16–20 Uhr

Ort:
Hilda 5, Hildastraße 5, 79102 Freiburg
Straßenbahn Linie 1, Haltestelle Schwabentorbrücke

Barrierefreiheit:
Die Hilda 5 ist ohne Schwelle zugänglich. Im Ausstellungsraum gibt es Stufen, aber du kommst mit dem Fahrstuhl (in Begleitung ) und durch den Flur auf beide Ebenen der Galerie und auch ins Untergeschoss vor die Bühne. Einfach an der Theke fragen.
Der Ausstellungsraum ist recht geräumig, man kommt gut mit dem E-Rolli durch.
Leider gibt es keine barrierefreie Toilette.

Veranstaltungsbild Ausgezeichnet

Ausgezeichnet! Wundervolle Kinderbücher 20.11.

Die Ausstellung ist kleinen und großen Lesern gewidmet und lädt zu einem thematischen Rundgang durch die vielfältige Welt der Kinder- und Jugendliteratur ein.
Die Bilderbuchkunst aus französischsprachigen Ländern gilt als besonders kreativ sowie vielfältig und vereint zahlreiche ikonische Werke. Die in dieser Ausstellung vorgestellten Künstler*innen zählen zu den spannendsten Stimmen der Gegenwart: Beatrice Alemagna, Pierre Alexis, Blexbolex, Marc Boutavant, Anne Crausaz, Rébecca Dautremer, Lea Viana Ferreira, Camille Jourdy, Magali le Huche, Marine Schneider, Lolita Séchan und Julia Spiers. Alle wurden auf dem größten Festival für Kinder- und Jugendliteratur in Frankreich, dem Salon du livre et de la Presse jeunesse (SLPJ) in Montreuil bei Paris, von ausgewiesenen Expert*innen ausgezeichnet.
Am Abend der Vernissage freuen wir uns ganz besonders, Marc Boutavant persönlich begrüßen zu dürfen! Der 1970 im französischen Dijon geborene Illustrator lebt und arbeitet in Paris. Er zählt zu den stilprägenden Künstlern seiner Generation und ist vor allem für seine farbenfrohen Kinderbuchillustrationen bekannt. Seine Figuren – darunter der Bär „Mouk“ oder der blaue Esel „Ariol“ – haben längst auch ihren Weg auf die Fernsehbildschirme gefunden.

Vernissage:
20.11., 19 Uhr
In Anwesenheit von Marc Boutavant

Ausstellung: 21. November. – 20. Februar

Öffnungszeiten:
Mo – Do 09.00 – 17.15 Uhr,
Fr 9.00 – 13.45 Uhr,
Samstag 22.11. und 6.12.2025: 10.00 – 13.00

Workshop:
Donnerstag, 20. November | 16.00 Uhr im CCF
Für Illustrationsinteressierte jeden Alters bietet Marc Boutavant einen Workshop an. Hierbei wird der Autor seine Arbeit anhand eigener Illustrationen vorstellen, Fragen aus dem Publikum beantworten und seinen kreativen Zeichenprozess vorstellen, wobei die Teilnehmenden ausdrücklich dazu eingeladen werden, selbst aktiv mitzumachen.
Anmeldung Workshop bis 17.11.: kultur@ccf-fr.de

Sprache: F/D
Eintritt: frei

Diese Ausstellung wurde vom Institut Français Deutschland als Wanderausstellung konzipiert.
In Kooperation mit: Institut Français Deutschland, REPRODUKT VERLAG
Mit Unterstützung von: Regierungspräsidium Freiburg

 

Abbildung Comicstrip

Images and Mysteries 21.11.

Geheimnis und Imagination in Originalzeichnungen der Comic-Kunst.
Was bewegt sich da in den Schatten? Was lauert hinter der sich knarrend öffnenden
Türe? Und was erwartet mich nach dem Umblättern auf der nächsten Seite? Das Ungesagte, vielleicht sogar Ungezeichnete, weckt unsere geheimen
Ängste und Sehnsüchte. Einzelne ausgewählte Originalseiten aus internationalen Comic-Kunstwerken erzählen keine Geschichte, sondern sind
Momentaufnahmen. Und nach dem letzten Comicbild am Ende der Seite liefert unsere eigene Vorstellungskraft die Fortsetzung…

Kurator: Alexander Sancho-Rauschel.

Lunch-Vernissage am 21.11., 12.30 Uhr
Ausstellung bis 17.1.2026

Öffnungszeiten:
Di bis Fr, 11–18 Uhr •
Sa 11–15 Uhr

Ort:
Carl-Schurz-Haus, Eisenbahnstraße 62, 79098 Freiburg

Barrierefreiheit:
Das Carl-Schurz-Haus ist barrierefrei zugänglich. Über die Rampe vor dem Gebäudekomplex und über einen Aufzug. Die Ausstellung ist im Foyer und Flur, beides ist mit Teppich ausgelegt und recht weiträumig. Es gibt leider keine berollbare Toilette.

Schaufenster Popup

PopUp im EX Westhoff

Poster für das illu6 Festival

Programm illu6

Das Programm fürs Festival ist fertig! Hier gibts das Programmheft als pdf und in der Kurzübersicht. Details folgen.

Los gehts am 29.9., 18.30h: @Lokhalle in der Ausstellung 365 Freiburger:innen von Olesia Sekeresh
21.9., ab 17h gibt es noch einen feinen Vorgeschmack aufs Festival: Ausstellung Pictoric @Galerie im Alten Wiehrebahnhof
24.9., 15.30h Best of Tricks for Kids 2022 @Koki
30.9., 11 bis 19h & 1.10., 11 bis 16h: Print it, Baby! @Literaturhaus
30.9., 17h: Zombies gesucht @Café Moltke (werde zum pixilated Serien-Character!)
30.9., 19h: Live Zeichnen Battle @Artik Freizeichen
1.10., 19h Eröffnung Festival-Zentrale, Unterlinden 9 mit Apéro
In der Zentrale gibt es vom 1. bis 8.10. die Gruppenausstellung des illu e.V. und jeden Tag Workshops und Aktionen. Details coming soon.
1.10., 15.30h: Best of Tricks for Kids 2023 @Koki
2.10., 19h: Vernissage Swarm Tilmann Waldvogel @Artik Zeitraum
4.10., 19h: Vernissage Kubuni. Comics aus Aufrika @Centre Culturel Français
5.10., 19:30: Film Aya de Yopougon @Koki
6.10., 18h: Vernissage Doom and Despair @Carl Schurz Haus
6.10., 20h: Film/Screening Tales of the Undead Beats @Feastival-Zentrale Unterlinden
7.10., 11 – 12.30h: Workshop The walking Sketch mit Olesia Sekeresh (Anmeldung erforderlich)
7.10., 17.30h: Film Aya de Yopougon @Koki
7.10., 20h: Perfide Party für Gedrucktes @Artik
8.10., 10 – 12.00h: Workshop The walking Sketch mit Jonatan Alcina Segura (Anmeldung erforderlich)
8.10., ab 15h: Zum Abschluss laden wir in der Zentrale zum Kaffeeklatsch mit Programm für Groß und Klein.