PRINT IT, BABY! Call for Entries

Am 23. & 24. November findet im Rahmen der illu4 wieder die Messe „PRINT IT, BABY!“ statt. Die Anmeldung ist ab jetzt möglich, also husch husch!

Die Messe bietet das Außergewöhnliche: 

• Holzschnitte, Linolschnitte, Original-Graphiken, Radierungen, Fanzines, 
  Siebdruckposter und Postkarten, Bücher, Graphic Novels, Zeichnungen, Illustrationen, Mappen und Designs.

• Labels, Verlage und Künstler können sich bis zum 31. August 2019 über das Online-Formular als Aussteller bewerben. 

Die Entscheidung der Jury und die Einladung der Aussteller erfolgt dann Mitte September 2019.

Wir laden Euch ein, Euch als Aussteller*innen zu bewerben.
• Anbei die Ausschreibungsinfos als PDF: Ausschreibung_PrintItBaby_2019
• Standgebühr 100€ für beide Tage zusammen, keine MWST
• Messezeiten Samstag von 11.00 bis 19.00, Sonntag von 11.00 bis 16.00
• Hier geht es zum Anmeldeformular:
Die Print it Baby 2019 wird organisiert von den Freiburger Freelancern e.V., Kontakt:
Ulrich Birtel, Organisator 2019
print_it(at)fischwerk.de

PRINT IT, Baby! Messe für Gedrucktes

23. & 24. November 2019
Literaturhaus Freiburg

ILLU4 is coming

Für alle die sich fragen, wann es das nächste Festival gibt: Die ILLU4 kommt. Vom 15. bis 24. November 2019! Viel mehr Infos gibt es noch nicht, aber wir arbeiten dran…

Schaut am besten hier auf der Website nach ab und an…

Risoclub

Risoclub 2019

Endlich gehts weiter mit dem Risoclub, die nächsten Termine sind am 29.1. und am 26.2. im Literaturhaus. Details siehe unten:

Riso Club Junior: Comic-Werkstatt

Zeichnen, dichten, drucken (10-14 Jahre)

Figuren erfinden, Geschichten malen, Geräusche zeichnen – so entstehen Comic-Abenteuer auf Papier. Mit Schere, Stift und Stempel erstellen wir Vorlagen und vervielfältigen sie mit der Literaturhaus-Schnelldruckmaschine namens Risograph, einem Dinosaurier unter den Druckmaschinen. Die Technik wurde schon in den 1940er Jahren in Japan entwickelt.

Der Risograph sieht aus wie ein großer Fotokopierer, kann mechanisch Schablonen erstellen und presst die Farbe dann durch winzige Löcher aus der Trommel aufs Papier. Wie Siebdruck, nur automatisch! Die neuen Druckwerke können gleich am Abend mit nach Hause genommen werden – zum Bestaunen, Verschenken, Verschicken. Willkommen im Club!

Zeichnung: © Tilmann Waldvogel

Anmeldung unter: guede@literaturhaus-freiburg.de

Mitveranstalter: Literaturhaus Freiburg
Gefördert vom Kulturamt der Stadt Freiburg und der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau

Datum: 29.01.2019, 15:30-18:00 Uhr
Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17
Eintritt: 5 Euro (nur vor Ort) zzgl Materialkosten nach Verbrauch

 

Riso Club: Analoge Abenteuer

Offene Druckwerkstatt

Wir feiern den Zauber der archaischen Druckmaschine: den ratternden Sound, die handgemachte Ästhetik, die geheimnisvollen Fehler im Druckbild … Alle Herzen, die jetzt höher schlagen, sind willkommen, denn beim neu gegründeten Riso Club im Literaturhaus regiert die weiche Tür. Ein Atelier für Begegnungen zwischen Generationen, Sprachen, Erfahrungen rund um die japanische Schnelldruckmaschine namens Risograph.

Das Schablonendruckverfahren funktioniert wie Siebdruck – nur eben mechanisch und deshalb einfach und schnell wie ein Kopierer. So entstehen nach eigenen Ideen und Entwürfen Poster, Postkarten und Magazine im Format bis zu DIN A3, Gewichtsklasse 80 bis 240 g/m². Derzeit in den Farben green, red und purple, umweltfreundlich auf Sojabasis und biologisch abbaubar. Geübte Gestalter*innen unterstützen beim Erstellen von Vorlagen und beim Drucken. Welcome to the club!

Zeichnung: © Ludmilla Bartscht

Anmeldung unter: info@literaturhaus-freiburg.de

Mitveranstalter: ILLU Freiburg e.V. Gefördert vom Kulturamt der Stadt Freiburg und der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau

Datum: 26.02.2019, 17:00-21:00 Uhr
Ort: Literaturhaus Freiburg, Bertoldstraße 17
Eintritt: 5 Euro (zzgl. Druckkosten nach Verbrauch)

Mapping Freiburg

Mapping 2018 – REVIEW

Die letzten Mapping-Workshops haben Ende 2018 stattgefunden. Zeit, mal zurückzublicken!

MIGA

Make Illustration Great Again

IllustratorInnen-Treffen in Freiburg

Make Illustration Great Again – Nix geringeres haben wir vor, denn in Freiburg gibts allerlei IllustratorInnen, die in Gruppen aktiv sind oder als EinzelkämpferInnen unterwegs. Wir vom Illu e.V. wollen gern mal alle zusammen bringen und schauen was wir zusammen starten können.

Eingeladen sind alle, die im Illustrativen unterwegs sind. Ein bisschen Programm und das eine oder andere Freigetränk gibt es natürlich auch – Spread the word!

Unter dem Motto „Make illustration great again“ wollen wir die Chance nutzen unseren Verein einmal allumfassend vorzustellen. Bisherige Veröffentlichungen, die drei vergangenen Festivals sowie die Projekte „Mapping“ und das neu geförderte „Rico-Club“ -Konzept sollen einem hoffentlich interessierten und eventuell gar noch völlig ahnungslosem Fachpublikum vorgestellt werden.

In Hinblick auf ein Festival Illu4 im Jahr 2019 erhoffen wir uns, dass wir in einem gemeinsamen Austausch mit den Besuchern neue Ideen, Konzepte, Themenbeiträge und vielleicht sogar neue Vereinsmitglieder sammeln können. Dazu hoffen wir, dass auch andere Gruppierungen (z.B. Drink and Draw), die Chance nutzen um ihre „Zeichner-Gruppierung“ vorzustellen.

Beginn ist 19.30, Location Artik/Freizeichen, Haslacher Straße, Freiburg

Lorenzo Mattotti

Ausstellung Lorenzo Mattotti

Cartoon Museum, Basel CH
Ausstellung Lorenzo Mattotti
11.11.2017 bis 11.03.2018

Cartoon Museum Basel
St. Alban-Vorstadt 28
CH-4052 Basel

Geschätzte 200 Besucher jeden Alters wohnten am 10. November 2017 im Cartoon Museum in Basel der Eröffnung der Ausstellung »Lorenzo Mattotti IMAGO« bei. Die Vernissage hatte den Charakter eines großen Events, da das wunderbare Museum keinen Saal besitzt und somit Begrüßungsworte von Kuratorin und Künstler wie bei eine päpstlichen Veranstalungen mittels Lautsprecher “nach Draußen” übertragen werden musste (in diesem Falle glücklicherweise nur in die anderen Räume des Museums, denn vor der Tür nieselte es auf die Raucher).

Mattotti (*1954) erzählte gut gelaunt von seinen Erfahrungen mit Ausstellungen seiner Werke, nachdem die Direktorin und Kuratorin Anette Gehrig zuvor erklärt hatte, was es mit Mattottis »ligne fragile« auf sich hat. Sprachgewandte hatten keine Probleme mit Schwitzerdütsch und Mattottis Französisch mit italienischer Note.

Lorenzo Mattotti ist Freunden des künstlerischen Comics wahrlich kein Unbekannter, im Gegenteil, er ist ein Star der französischen Comic Kunst. Was diese Ausstellung so spannend macht, sind neben den Originalen seiner bekannten Werke, vor allem die bisher unveröffentlichte Skizzenbücher. Mattotti, einer der herausragendsten Koloristen der Comic Geschichte ist auch ein grandioser Meister der Feder und des Tusche Pinsels. Die dynamischen, großformatigen Illustrationen für das Märchen »Hänsel und Gretel« sind im Obergeschoß eindrucksvoll arrangiert. Eine große Freude, diese wieder zu sehen, sie waren schon einmal in Luzern bei Fumetto zu betrachten.

Diese Ausstellung ist ein MUSS. Sie ist noch bis zum 11.03.2018 in Basel zu sehen.

Mapping Freiburg

Gemeinsam mit dem Literaturbüro Freiburg fand im Frühjahr 2017 die Workshopreihe “Mapping Freiburg” statt.Die TeilnehmerInnen kamen zusammen, um individuelle Stadtpläne zu zeichnen und mit dem Risographen zu drucken. Darunter waren Geflüchtete, zugezogene Deutsche, Einheimische, eine bunte Mischung von Menschen mit gestalterischer Erfahrung und blutige Anfänger. Die Ergebnisse zeigen ein vielseitiges Spekturm. In den vier „Mapping Freiburg“-Workshops sind fast 40 neue Stadtkarten entstanden. Jede erzählt eine andere Geschichte, jede entwirft ein anderes Freiburg, alle machen neugierig!
Unter der Anleitung von DozentInnen aus den Reihen von Illu Freiburg e.V. wurde gezeichnet, gestempelt, ausgetauscht und experimentiert. Der Risograf bot dabei die Möglichkeit zweifarbig zu drucken, wobei die meisten TeilnehmerInnen eine einheitliche “Blankokarte” nutzten.

Im Rahmen des Bürgerbühnenfestivals „Art of the Cities“ wurde vom 18. bis 25. Mai in der Passage 46 im Stadttheater eine Ausstellung zu „Mapping Freiburg“ gezeigt.

[huge_it_gallery id=”3″]

Artikel in der BZ
Artikel auf Chili
Videobeitrag auf Uni TV

 

Fotos der illu²

Die illu² ist vorüber, zwei aufregende Wochen mit jede Menge Programm liegen hinter uns. Vielen Dank an alle Beteiligten und BesucherInnen. Es war wunderbar! Hier gibts nun auch einige Bilder zu sehen, annähernd chronologisch und aufgenommen größtenteils von Studierenden der hKDM.

[huge_it_gallery id=”2″]

Kinderbuchlesung

Mittwoch, 28.10., ab 15.30 gibt es was für den Nachwuchs. Illustrator Tillman Waldvogel Woodbird liest aus Kinderbüchern. Ausnahmsweise ist er nicht als Illustrator zu Gast, sondern als reiner Lesebär. Wunderbare Werke aus der illustrierten Kinderbuchwelt gibt es zum zuhören und sehen. In unserer Festivalzentrale am Friedrichstraße 58, vom HBF gleich das erste Haus rechts. Für alle ab 4 Jahren.

es-war-einmal

Live Character Shuffle in F58

Heute ab 13.00 Uhr bis 19.00 Uhr wird in der Zentrale gezeichnet was das Zeug hält!
Beim LIVE CHARACTER SHUFFLE werden, wie der Name schon sagt, Characters per Zufallsgenerator (Stephen Silver‘s Character Design Shuffle) kreiert. Verschiedene Illustratoren stellen sich der Aufgabe die unterschiedlichsten Characters zu entwerfen. Stilvorlagen gibt es dabei keine, so dass ein möglichst bunter Mix entsteht.

Für Hobbyzeichner, angehende Profis oder neugierige Besucher besteht ohne Anmeldung die Möglichkeit beim Character Design mitzumachen und dabei eines der vom Festivalsponsor Wacom zur Verfügung gestellten Cintiq Grafik-Tablets zu testen.
Das ganze findet im Rahmen des ILLU Freiburg Festivals statt und Veranstaltungsort ist deren Festivalzentrale in den Räumen der Kulturliste Friedrichstrasse 58.
Wir freuen uns auf Euch!!

12087261_10206674929784386_4258052991159154408_o